Das hätte sich der Korkenzieherschlosser Johann Friedrich Recknagel aus Steinbach-Hallenberg sicherlich nicht vorstellen können als er um 1900 seine Werkstatt baute, dass diese 100 Jahre später durch seine Heimatstadt fährt, um zu ihrem neuen Standort am Museum zu gelangen. So geschehen im Jahre 2005. Dieses Spektakel, welches Tausende Schaulustige verfolgten, war notwendig geworden um die inzwischen unter Denkmalschutz stehende Werkstatt für die Nachwelt zu erhalten. Sie ist die Einzige ihrer Art weltweit und deshalb etwas ganz Besonderes. In 9 Räumen kann der Besucher den gesamten Entstehungsprozess eines Korkenziehers, vom Schmieden der Gewinde und Bügel über das Zusammensetzen der Einzelteile bis hin zum Verkauf nachvollziehen. Außerdem erzählen die Tafel und Vitrinen vom Erfindergeist der Korkenziehermacher, die über 130 Patente und Gebrauchsmuster zur Anmeldung brachten.
Die Historische Korkenzieherwerkstatt ist im Rahmen des Museumsrundganges zu besichtigen. Auch Schauschmiedevorführungen finden regelmäßig statt.
Schauschmieden:
in der Saison immer mittwochs 10 – 13 Uhr oder auf Anmeldung
feste Veranstaltungen:
Schmiedefest - 2. Sonntag im September
Schmiedesymposium – Mitte Mai
Öffnungszeiten Museum:
April bis Oktober |  |
Dienstag - Freitag | 10.00 - 16.00 Uhr |
Samstag | 10.00 - 15.00 Uhr |
November bis März |  |
Dienstag - Freitag | 10.00 - 16.00 Uhr |
Samstag | geschlossen |
Metallhandwerksmuseum
Hauptstr. 45
98587 Steinbach-Hallenberg
Tel:036847/41065
www.metallhanderksmuseum.de
e-mail:Museum-Stb-Hbg@t-online.de